Starten Sie ein produktives Full-Stack Data Science Projekt
Preis: € 12.000 - 28.000 je nach Projektvorlage (exkl. MwSt.)
Bringen Sie ein Data Science Projekt innerhalb von 3 Monaten live
Dies ist ein Festpreisprojekt mit klaren Ergebnissen und Meilensteinen, die den zeitlichen Anforderungen der Kund*in entsprechen. Voraussetzung ist, dass die Spezifikationen klar definiert sind, die Aufgaben klar kommuniziert werden und die gewünschten Produkteigenschaften klar spezifiziert sind. Mit diesen Vorgaben können unsere Projektleiter*innen das Projekt zeitnah und effizient leiten, was volle Transparenz und eine hohe Qualität garantiert.
Kickstart für Ihr Datenprojekt
- Datenaufbereitung und -validierung: Gemeinsam wählen wir alle relevanten Daten aus. Wir kümmern uns um die Aufbereitung, Bereinigung und Validierung der Daten.
- Modellierung und Optimierung: Enscheiden Sie sich für ein Business-Case aus unseren Projektvorlagen. Gemeinsam vergleichen wir verschiedene Modellierungsstrategien und optimieren die Prognosen für geschäftsrelavante KPIs.
- Testen und Implementieren: Wir stellen unsere Lösungen in Ihrer IT-Landschaft bereit oder lassen Sie es von uns 6 Monate lang auf unserer AWS-Infrastruktur hosten. Implementieren Sie das Modell, ohne Ihren aktuellen Arbeitsablauf zu unterbrechen, und messen Sie die Leistung und den Mehrwert des Modells.
Verfügbare Projektvorlagen
Wählen Sie Ihren Business Cases aus unseren Projekt-Vorlagen:
- Erkennung von E-Commerce-Betrug: Effiziente Reduzierung von E-Commerce-Betrug mit unseren maßgeschneiderten Algorithmen. Wir trainieren Algorithmen, die "verdächtige" Bestellungen identifizieren, so dass Sie die Vertrauensrichtlinien und Zahlungsmethoden entsprechend dem vorhergesagten Betrugsrisiko steuern können. Unser Klassifizierungsmodell entscheidet selbstständig und in Echtzeit, ob eine Bestellung während des Kaufvorgangs zusätzlichen Sicherheitsprüfungen unterzogen werden muss. (20.000 € netto exkl. MwSt.)
- Churn Management: Die Akquisitionskosten für Neukunden übersteigen die Kosten für die Abwanderungsprävention oft um ein Vielfaches. Mit unseren auf CRM-Daten basierenden Churn-Prognosemodellen ermöglichen wir Ihnen, abwanderungsgefährdete Kunden frühzeitig zu identifizieren, damit Sie diese proaktiv mit maßgeschneiderten Marketingkampagnen ansprechen können. (€ 22.000 netto exkl. MwSt.)
- Customer Lifetime Value: Unser Modell erkennt unrentable Kunden anhand unserer hauseigenen Kundenwertmetriken, ihrer gesamten Kaufhistorie sowie Schätzungen zu zukünftigen Käufen. Unser Modell ermöglicht es Ihnen, profitable Kunden schnell zu identifizieren und Ihre Akquisitionsbemühungen auf interessante Kundengruppen mit hohen CLVs zu konzentrieren. (€ 28.000 netto exkl. MwSt.)
- Planung der Personalkapazität: Mit unserem Modell zur Kapazitätsoptimierung von Call-Centern lassen sich langfristige Prognosen über das Zeitintervall der erwarteten eingehenden Anrufe ermitteln. Die Verbesserung der Prognosegenauigkeit führt direkt zu einer verbesserten Kosteneinsparung und die Bedarfsprognose liefert Erkenntnisse für die Personalabteilung zur zuverlässigen Planung von Personalkapazitäten. (€ 18.000 netto exkl. MwSt.)
- Predictive Customer Journey: Mit datengetriebener Werbung für das Online-Marketing haben wir einen Algorithmus entwickelt, der in Echtzeit die Kaufwahrscheinlichkeit für einen bestimmten Internetnutzer ermittelt und anschließend die Steuerung von Geboten für die Werbung und die Optimierung von Conversion Rates ermöglicht. (€ 12.000 netto exkl. MwSt.)
- Supervised Kundensegmentierung: Kennen Sie Ihre Kund*innensegmente? Falls nicht, gliedert unser Modell mit Hilfe von Kund*innendaten und überwachter Clustering-Analyse Kund*innen bedarfsorientiert ein, mit dem Ziel, die Zufriedenheit der Kund*innen zu erhöhen und gleichzeitig Marketingstrategien für jede Gruppe von Kund*innen zu verbessern. (€~28.000 netto ohne MwSt.)
Kernnutzen
- Hochmoderne Lösung: Implementieren Sie erstklassige Business-Tech-Lösungen, indem Sie die in Ihren bereits vorhandenen Datenbanken gespeicherten Informationen nutzen.
- Full-Stack Projekt: Wir bieten ein umfassendes Angebot an IT-SaaS-Lösungen, einschließlich Datenintegration, Datenvalidierung, Modellierung, Automatisierung und Dashboarding.
- Hosting als SaaS oder on Premise: Schwierigkeiten bei der Implementierung externer Projekte in Ihrem Unternehmen? Keine Sorge, wir bieten das Hosting des abgeschlossenen Projekts für 6 Monate ohne zusätzliche Kosten an, damit Ihr Unternehmen das Projekt testen und den Mehrwert messen kann, bevor es vollständig in Ihr Unternehmen integriert wird.
- Wissens- und Code-Transfer: Wir sorgen für eine reibungslose Übergabe an Ihr Daten- und IT-Team mit voller Transparenz, keine Blackbox-Algorithmen. Als unsere Kund*in erhalten Sie von unseren erfahrenen Statistiker*innen und Programmierer*innen Best Practices und Expert*innenratschläge, damit Ihr Team langfristig daran wachsen kann.
- Strategie-Workshop für Führungskräfte: Wir bieten langfristige Daten-Visionen und Strategie-Workshops an, die es Führungskräften in Unternehmen ermöglichen, ihren Fahrplan für die digitale Transformation zu koordinieren.
- Rabatte: Für Folgeprojekte, die auf bereits validierten Daten basieren, gewähren wir Rabatte, die den reduzierten Aufwand für die Datenaufbereitung und -validierung widerspiegeln.
Wer wir sind
INWT wurde 2011 als Spin-off einer Universität gegründet. Wir sind ein Full-Stack Data Science-Unternehmen und haben uns auf Data Science-Softwarelösungen spezialisiert. Wir kombinieren umfangreiches, praktisches Fachwissen in Data Science mit den neuesten Cloud-Technologien, um zuverlässige Softwaresysteme zu entwickeln. Transparenz, Integrität und die Einhaltung höchster Qualitätsstandards sind die Markenzeichen unserer Arbeit und der Beziehungen zu unseren Kund*innen.
INWT in Zahlen
INWT hat derzeit 18 Mitarbeiter*innen, die zusammen mehr als 100 Jahre Erfahrung, 217 erfolgreich abgeschlossene Projekte, 7 Doktortitel, Fachwissen in 10 wissenschaftlichen Bereichen und mehr als 300.000 Zeilen R- und Python-Code in Production auf die Waage bringen. Wir hosten dutzende von Micro-Services, darunter Dashboards, REST-APIs, Datenbanken, Batch-Jobs und ereignisgesteuerte Echtzeit-Analyseanwendungen für unsere Kund*innen. Unsere Dienste beantworten mehr als eine Million Anfragen pro Tag, verarbeiten täglich Hunderte von GB an Daten und nutzen modernste Algorithmen für maschinelles Lernen.