Expertise, Coaching und Training für Ihr Data Science Team
Preis ab € 600 monatlich (exkl. MwSt.) 
Haben Sie diese Fragen schon einmal gehört?
Welche Art von maschinellen Lernmodellen (ML) sollte ich einsetzen, wenn ich komplizierte Formate in meinen Daten habe? Wie kann ich verhindern, dass sich der ML-Algorithmus zu stark an die Daten anpasst? Wie kann ich als Produktmanager*in die Leistung des neuen Datenprodukts nach der Freigabe testen? Welche Qualitäts- und Leistungsindikatoren sind zu berücksichtigen? Brauchen wir eine eigene Datenbank? Wenn ja, welche Technologie ist skalierbar, wenn das Produkt erfolgreich ist? Wer ist für die Freigabe des Modells verantwortlich, und was bedeutet das überhaupt? Verwende ich den gesamten Datensatz oder nur die Trainingsdaten für die Veröffentlichung eines Modells? Sollte ich das Modell nach der Bereitstellung jede Minute, jede Woche oder vierteljährlich neu kalibrieren? Kann ich diese Vorgänge auf meinem Laptop oder auf einer virtuellen Maschine durchführen? Wer handelt mit unserer IT-Abteilung ein Service Level Agreement aus? Wie können wir eine Verfügbarkeit von 99,9 % für einen Dienst sicherstellen? Brauche ich die IT-Abteilung, um die REST-API für das Modell zu schreiben, oder sollte ich das selbst tun?
Warum Sie Unterstützung brauchen
Die Beantwortung dieser technischen Fragen kann Monate, wenn nicht sogar Jahre dauern. Mit unserer jahrzehntelangen Data Science-Erfahrung können wir einen Wissenstransfer durchführen, um das Vertrauen Ihres Teams zu stärken und seine Entwicklung zu fördern. Sie profitieren am meisten von unserem Support-Paket, wenn:
- Sie ein internes Data-Science-Team aufbauen wollen.
- Sie möchten, dass Ihr Data-Science-Team selbst Lösungen entwickelt und nicht auf einen externen Auftragnehmer oder SaaS-Lösungen zurückgreift.
- Ihr Team hat Potenzial, aber es mangelt ihm an Erfahrung und Senior-Mitarbeitenden.
- Sie möchten Ihrem Team helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.
Preisgestaltung
- Ab 600 € pro Monat bei einem Jahresabonnement.
- Zu Beginn unserer Zusammenarbeit vereinbaren wir ein Zeitbudget pro Quartal mit einem Minimum von 6 Stunden pro Monat.
- Je nachdem, welche Unterstützung Sie benötigen, entscheiden wir, welches Erfahrungsniveau unsere Berater*innen haben müssen, um einen angemessenen Beitrag zu leisten.
- Auf den ersten Workshop-Tag pro Quartal gewähren wir einen Rabatt von 50%.
Kernnutzen
Projektbegleitung
- Projektbegleitung auf Senior-Level: INWT deckt die gesamte Technologie-Palette ab, um Datenprodukte in Produktion zu bringen. Wir können Ihnen anbieten, dieses Wissen weiterzugeben, indem ein erfahrener Data Scientist an Ihren Teambesprechungen teilnimmt und Sie in den folgenden Bereichen unterstützt: Datenmodellierung, Datenintegration, Qualitätssicherung, Data Warehousing, Continuous Integration and Delivery (CI/CD)-Workflows, Programmier-Standards für Data Science, Überführung trainierter Modelle in die Produktionsumgebung, und Softwarearchitektur für Data-Science-Produkte.
- Reviews: Wir bieten Ihnen an, Reviews Ihrer Algorithmen und Implementierung durchzuführen, um eine hohe Qualität des Gesamtprodukts und insbesondere die Qualität Ihres Data-Science-Algorithmus sicherzustellen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Feedback zu Ihren Datenprodukten, um sie mit Ihren Unternehmenswerten, Kernkompetenzen, Talenten und Technologien in Einklang zu bringen.
Support-Kanal
- Wir bieten einen direkten Support-Kanal über Slack, E-Mail oder auch Telefon.
- Reaktionszeiten werden innerhalb von zwei Arbeitstagen garantiert. In der Praxis ist unsere Reaktionszeit oft sofort.
- Es entstehen keine Kosten, wenn unser Team das Problem nicht lösen kann.
Workshops
- INWT bietet Workshops und Schulungen für verschiedene Kenntnisstufen an, um Wissenslücken zu schließen, von statistischen oder maschinellen Lernmethoden bis hin zu Software-Engineering-Aufgaben.
- Sie haben freien Zugang zu allen Workshop-Materialien.
- Zu den Schulungsthemen gehören:
- Versionskontrolle mit Git und GitHub
- Docker
- Jenkins
- Amazon Webdienste (AWS)
- Datenbanken für analytische Anwendungen
- Softwareentwicklung in R und/oder Python
- Maschinelles Lernen für verschiedene Kenntnisstufen.
Wer wir sind
INWT wurde 2011 als Spin-off einer Universität gegründet. Wir sind ein Full-Stack Data Science-Unternehmen und haben uns auf Data Science-Softwarelösungen spezialisiert. Wir kombinieren umfangreiches, praktisches Fachwissen in Data Science mit den neuesten Cloud-Technologien, um zuverlässige Softwaresysteme zu entwickeln. Transparenz, Integrität und die Einhaltung höchster Qualitätsstandards sind die Markenzeichen unserer Arbeit und der Beziehungen zu unseren Kund*innen..
INWT in Zahlen
INWT hat derzeit 18 Mitarbeiter*innen, die zusammen mehr als 100 Jahre Erfahrung, 217 erfolgreich abgeschlossene Projekte, 7 Doktortitel, Fachwissen in 10 wissenschaftlichen Bereichen und mehr als 300.000 Zeilen R- und Python-Code in Production auf die Waage bringen. Wir hosten dutzende von Micro-Services, darunter Dashboards, REST-APIs, Datenbanken, Batch-Jobs und ereignisgesteuerte Echtzeit-Analyseanwendungen für unsere Kund*innen. Unsere Dienste beantworten mehr als eine Million Anfragen pro Tag, verarbeiten täglich Hunderte von GB an Daten und nutzen modernste Algorithmen für maschinelles Lernen.